Beruflicher Werdegang
- 1971 Medizinisches Studium an der Universität Homburg/Saar
- 1976 Staatsexamen
- 1977 Approbation
- 1982 Facharzt für Allgemeinmedizin
- 1982 Promotion
- 1982-2010 eigene Kassenarzt-Praxis in Saarbrücken/Burbach
- 2010-2017 als Privatarzt in der Praxis von Herrn Patrick Ruhnke, tätig
- Ab 2018 eigene Privatpraxis in Illingen
- Jahrelang Studium der traditionellen chinesischen Medizin in Asien und Europa
- Seit 1999 Vorstandsmitglied des Arbeitskreis Akupunktur im Saarländischen Ärztesyndikat S.Ä.S.
- Seit 2005 bin ich für die Ärztekammer des Saarlandes als Fachprüfer für das Zertifikat und die Zusatzbezeichnung Akupunktur tätig
Umfassende Ausbildung in
- TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
- Vietnamesischer Akupunktur (äußerst wirksam bei Behandlung der Hauterkrankungen)
- Tac Dong Cot Song, abgekürzt TDCS (Ong Song) – manuelle Therapie in Nord-Vietnam (Hanoi)
- Augenakupunktur nach Prof. Boel
- Koreanische Handakupunktur
- Japanische Schädelakupunktur nach Yamamoto
- Ohrakupunktur nach Nogier und Bahr
- Vietnamesische Gesichtsakupunktur nach Bui Quoc Chau
Autoren-Tätigkeit
- Autor des Buches „Puls-Diagnostik in der TCM“, Haug-Verlag.
- Autor des Buches „Taschenatlas Puls-Diagnostik in der TCM“, Hippokrates Verlag
- Autor des Artikels „Das Bi-Syndrom“, Ursache, Symptomatik und Therapie, erschienen in der Zeitschrift der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin e.V., München
- Autor des Artikels „Heuschnupfen“, Ursache, Symptomatik und Therapie, erschienen in der Zeitschrift der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikolomedizin e.V., München
Lehr-Tätigkeit
- Dozent bei der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin e.V., München
- Dozent des Ottweiler-Kreises, Verein der TCM-Ärzte Saarland
- Gastdozent des Zentrums für TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN, Postdam
- Ehemaliger Leiter der Arbeitsgruppe Saarland, Arbeitsgemeinschaft für klassische Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin, Sitz München
- Referent beim Arbeitskreis Akupunktur Saarbrücken