Heilkräuter – ein wichtiges Standbein der TCM
In Asien werden vorwiegend die Heilkräuter als Haupttherapie in der Behandlung verwendet und das nun schon über 2000 Jahren.
Die chinesische Kräuterheilkunde verwendet vorwiegend Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Rinden und Wurzeln) und Mineralien. Je nach Krankheit werden in einer Rezeptur verschiedene Kräuter bzw. Mineralien miteinander kombiniert. Jeder Patient erhält eine eigene Rezeptur, die individuell auf ihn und sein Krankheitsbild abgestimmt ist – von einer Selbstmedikation ist abzuraten.
Fast alle Krankheiten können mit chinesischen Arzneimitteln behandelt werden. Wie schnell sie für den Patienten spürbare Besserung oder Heilung bewirken, hängt allerdings von der Schwere und Chronizität der Erkrankung ab. Grundsätzlich besteht keine Einschränkung der Anwendbarkeit der Chinesischen Arzneimitteltherapie auf bestimmte Erkrankungen.
Darreichungsform von Heilkräutern
Traditionell werden diese Arzneimittel in Form von Abkochungen (Dekokten) verabreicht. Zur Vereinfachung der Einnahme verwendet man in der heutigen Zeit Granulate, die mit heißem Wasser aufgegossen eingenommen werden.
Die Kräuter werden mehrmals täglich eingenommen. Die Dauer ist abhängig von der Art und Dauer der Erkrankung, in chronischen Fällen kann es vorkommen, dass die Medizin über Wochen und evtl. auch Monate eingenommen werden muss.
Chinesische Heilkräuter – in Deutschland geprüft
Die Kräuter, die ich für meine Patienten verschreibe, stammen ausschließlich aus deutschen Apotheken. Die einzelnen Substanzen der Rezepturen werden hier auf Qualität und Schadstoffbelastung geprüft.
Weitere Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.