Die aus Korea stammende Handakupunktur ist erst ca. 30 Jahre alt. Sie geht davon aus, dass sich sämtliche Akupunktur-Punkte des Körpers sowie alle Leitbahnen und Organe in der Hand wiederfinden. Ähnlich wie bei der Ohr-Akupunktur zeigt uns die koreanische Akupunktur ein neuartiges Mikrosystem. Alle 14 Mikro-Leitbahnen mit ihren Akupunktur-Punkten entsprechen im wesentlichen denen der Körperakupunktur.
Die Koreanische Handakupunktur ist nicht nur eine Lokaltherapie sondern eine ganzheitliche Therapie. Die Wirkung setzt schnell ein, die Therapie ist gefahrlos, da keine Organe verletzt werden können. Mit kleinen und dünnen Nadeln werden die Hand-Punkte stimuliert und ein positiver Einfluss auf diese Organe oder Körperteile genommen.
Anwendungsgebiete:
- Akute und chronische Schmerzen z. B. Kopfschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Migräne etc.
- Allergien
- Verspannte Muskulatur
- Entzündliche Erkrankungen wie primär chronische Arthritis
Weitere Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.