Laser-Akupunktur – die schonende Methode, auch für Kinder

Es gibt viele Menschen, insbesondere Kinder, die Angst haben, sich mit Nadeln stechen zu lassen. In solchen Fällen gibt es eine andere Akupunkturmethode, die vollkommen schmerzfrei ist: die Laserakupunktur.

Anwendung der Laserakupunktur

Die Wirksamkeit der Laserbehandlung ist ähnlich wie bei der Akupunktur mit Nadeln. Mit einem Laserstrahl werden die entsprechenden Punkte stimuliert. Er übt einen nachweisbar heilenden Einfluss auf die Akupunkturpunkte aus.

Die Laserbehandlung eignet sich sehr gut als alleinige Therapie ohne Nadeln. Werden aber Laserakupunktur und Nadelakupunktur miteinander kombiniert, kann mit einem noch größeren Therapie-Erfolg gerechnet werden.

Je nachdem, wie stark die Erkrankungen sind und je nach Ausmaß des Untersuchungsbefundes, muss die Behandlung mehrmals wiederholt werden, bis es zu einem Erfolg kommt.

Anwendungsbeispiele für Laserakupunktur

Anwendungsgebiete sind beispielsweise Allergien, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, chronische Schmerzen (zum Beispiel Gelenkschmerzen), Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit, Entwöhnung vom Rauchen. Sie ist schmerzfrei und hinterlässt auf der Haut keine Schäden.

Sie umfasst aber auch noch weitere Bereiche: Sie wirkt durchblutungsfördernd, mikrozirkulationsunterstützend, immunregulierend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, wundheilungsfördernd und Nerven-regenerierend.

Weitere Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.